Einsatzgeschehen
Zum Monatsbeginn sicherten wir traditionell den Faschingsumzug in Nittenau ab. Im weiteren Verlauf des Monats wurde die Freiwillige Feuerwehr Nittenau mehrfach alarmiert – unter anderem zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter oder mittels Türöffnungssatz. Auch zum Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes wurden wir alarmiert. Der Einsatz konnte jedoch – ebenso wie durch den Rettungshubschrauber Christoph Regensburg – abgebrochen werden, da sich die gemeldete Kinderreanimation glücklicherweise nicht bestätigte.
Weitere Einsätze im März umfassten das Binden einer Ölspur sowie die Absicherung mehrerer Unfallstellen nach Verkehrsunfällen.
Insgesamt wurde die Freiwillige Feuerwehr Stadt Nittenau im März 2025 achtmal alarmiert. Besonders hervorzuheben ist der hohe Einsatzwert unserer First Responder, die 32-mal zur Hilfeleistung ausrückten.
Einblicke in den Feuerwehr-Alltag
Traditionell fand am Aschermittwoch unser gemeinsames Fischessen statt. Mit leckeren Fischgerichten starteten wir in die vorösterliche Fastenzeit.
Zur Jahreshauptversammlung am 14. März 2025 konnten wir zahlreiche Kameradinnen und Kameraden für ihre langjährige Treue zum Verein ehren. Besonders erfreulich ist, dass wir auch in diesem Jahr wieder neue Mitglieder in unseren Reihen begrüßen durften – ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt und die Zukunft unserer Feuerwehr.
Nach einer etwas ruhigeren Winterzeit begann im März wieder die Phase der Aus- und Fortbildung. So nahmen mehrere Kameradinnen und Kameraden an Lehrgängen wie dem Kaminbrand-Lehrgang oder dem THL-Lehrgang (Technische Hilfeleistung) teil.
Ein besonderes Highlight zum Monatsende war der Besuch der dritten Klassen der Grund- und Mittelschule Nittenau im Rahmen der Brandschutzerziehung. Die Schülerinnen und Schüler erhielten spannende Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr und wichtige Tipps zum richtigen Verhalten im Brandfall.